Quantcast
Channel: Kommentare zu: Ostprodukte, bekannte Waren aus der DDR
Viewing all 25 articles
Browse latest View live

Von: Naschkatze

$
0
0

Im Konsum roch es für mich immer sehr angenehm. Es war so eine Mischung aus Brötchen und Waschpulver, wenn ich heute eine ähnliche Geruchskombinatoin rieche, bekomme ich total nostalgische Gefühle und habe das dringnde Bedürfniss nach einem Konsumbrötchen, und Opal Brause.
Die kleinen Blauen Kekse kenne ich auch noch bei uns zuhause kannte man die unter dem Namen Zuckerkeksel. Kaffeekränzel waren rund mit Hagelzucker, Zuckerkekse waren rechteckig mit einfachen Zucker. Füher habe ich die Dinger gehasst heute würde ich gern mal wieder einen knabbern.
Ich vermisse aber besonders die großen Rollen Metro Kekse im Supermarktregal die so ähnlich haben wie Spekulatius geschmeckt.
Die Katzenzungen (hatten den Namen Jonas Rellieftafel), fehlen mir auch.
Rabeneier waren kleine schwarze knochenharte Bonbons, die würde ich auch gern mal wieder knabbern.
Auserdem gab es so kleine Stangen (wie Pralinen) die waren in Alu, Silber oder Bronze Folie gewickelt (und soooo lecker).
Vielleicht kenn einer von euch auch noch die in grünen Papier gewickelten Schokoriegel mit der Orange und der Zitrone auf der Packung. (*schmatz*).
Die Kinderschokolade mit Orangenaroma kenne ich als Hans im Glück Tafel (ähnlich wie Schogetten).


Von: Yvonne

$
0
0

Was ich wirklich vermisse, sind die Salmiakpastillen aus DDR Zeiten (hab schon so ziemlich alles Sorten durchprobiert, aber nur Dr.Soldan kommt halbwegs ran). Außerdem würde ich meine Seele verkaufen, wenn ich nochmal einen Schneemann (oder Schornsteinfeger) Hohlkörper aus weißer Schokolade, das Diätpulver, welches man zu so nem grauen Brei angerührt hat, ich glaub, da war ´ne Waage vorn drauf auf der Pappschachtel. Die H-Milch in den Dreieckstüten kannte ich auch nur aus Berlin, und die hatte so nen zarten Karamelgeschmack. Was auch super lecker war, das war die Kondensmilch in der dreieckigen Verpackung. Ich hab die mir manchmal von meinem Taschengeld gekauft und gaaanz allein getrunken…hmmm :o)
Dann ein Kaugummi, ich kann mich nicht erinnern, wie der hieß, aber es war glaub ich auch ein Streifen.
Dann noch Bonbons, weißlich mit Johannisbeer o.Heidelbeerfüllung, hm, keine Ahnung wie die hießen.
Die Semmeln waren auch gut, aber die musste man noch am Tag des Kaufes essen- am nächsten waren die nämlich zäh ohne Ende.
Nicht zu vergessen die Erdnussflips- aber auch da konnte ich noch keinen würdigen Nachfolger finden. Und bei uns in der Innenstadt (ich wohnte damals in Halle) gab es mal einen Mann, der hatte einen winzigen Stand und hat dort Kartoffelchips selbstgemacht. Ich habe nie wieder bessere gegessen!
Punschspitzen, oder wie die hießen ( so kleine braune Kuchenberge) hab ich auch gemocht, allerdings hab ich nie einen ganzen geschafft. Mein Mann, ein Münchner, kennt die Dinger auch, allerdings als Granatsplitter.
Ich liebe auch den Geruch von Wofacutan. Kenn ich noch ausm Krankenhaus, meine Mama hat mich oft mitgenommen als ich klein war, weil sie Krankenschwester war und geschieden. Wenn sie dort die Babies gebadet haben, hat das herrlich geduftet. Überhaupt der Geruch in der Drogerieabteilung in der Kaufhalle war betörend. Der Geruch von Nuckeln und dergleichen….
Kennt jemand ZET-Brause? So hieß sie glaub ich. Das war ein bisschen wie Orangenlimo. Lecker!
Ach, sicher fällt mir später noch was ein, dann trag ich es nach :o)

Von: Yvonne

$
0
0

zu: Hohlkörper aus weißer Schokolade- ESSEN KÖNNTE

Von: simone

$
0
0

Ich würde mich freuen wenn es die crack schokolade wieder geben würde.
War richtig süchtig danach.
Hatte mal nachgefragt, aber da hat jemand die Rechte drauf und irgendwie geht es da nicht weiter

Von: Steffen

$
0
0

Hier findet man unter anderem auch “Die Eiserne Ration” – NVA Schokolade

bierundmehr-shop.de

Von: Eddi

$
0
0

Hallo Simone,habe früher in Ost-Berlin (Pankow-Heinersdorf) gewohnt.Bin Jahrgang 66 und als meine Eltern und ich,1980 im Sinne einer Familienzusammenführung,in den Westen auswandereten,hatte ich viele leckere
Sachen vermisst.Meine Oma schickte mir dann oft ”Care Pakete”vom Osten in den
Westen.Hört sich schon komisch an.Die hälfte des Innhaltes bestand immer aus Creck-Süsstafeln.Heute wird ja von Zetti eine ähnliche angeboten,die aber nicht so schmeckt,wie die von damals.Auf Nachfrage bei Zetti vor ca 9 Monaten,bekam ich zur Antwort,das es bestimmte Vorgaben gibt,was in einer Schokolade drin sein muss,z.B.ein bestimmter Anteil an Kakao usw.Daher könnten sie nicht das Originalrezept anwenden.Ich verstehe das nicht so ganz,da doch auf der Verpackung Süsstafel steht.Außerdem vermisse ich die kleinen Dosen aus Stendal,mit gezuckerter Kondensmilch für 1,80 Mark.Auf dem Dosenboden hatte sich immer eine dicke Schicht abgestzt,die ich immer zuerst rausgekratzt habe.Das waren noch Zeiten. :sad_wp:

Von: Dirk

$
0
0

Na im Osten war die Schokolade ohne Kakao, nur mit minderwertiger Kakaobutter, da die viel Devisen gekostet hat. Das ist als würdest etwas Saft nennen und hat nur 3% Fruchtanteil. Wenn die das Produkt nun aber nicht Schokolade nennst, kauft es keiner.

Von: revoloser

$
0
0

was den legendären tschechischen pedro-kaugummi angeht, gibt es inzwischen gleichwertigen ersatz mit genau dem geschmack von damals. leider aber nicht aus deutschland, sondern in frankreich. das gute stück heißt “malabar”. man sollte aber die gelbe standard-tüte kaufen, da es davon schon ne menge anderer geschmacksrichtungen gibt.
was die gute kondensmilch aus tschechien angeht, schmeckt “milchmädchen” von nestlé fast genau so. insofern wirds nur billger sein, sich in tschechien damit einzudecken. und für die “politisch korrekten” ist ja nestlé auch ein tabu.


Von: Beatrix

$
0
0

Ich kann mich auch noch genau aus die Schaumfiguren aus dem Osten erinnern. Bin Jahrgang 70er und die gab es im Karton und es wurden max. 10 Stück a 10 Pfennig verkauft. Es gab sie in verschiedenen Formen wie Katzen, Astronauten und Igelform. Manchmal wurden sie auch in Tüten fertig verpackt verkauft und dort gab es sie auch in kleiner Blümchen Form. Meine, damals gelesen zu haben dass sie von Dresdener Dauerbackwaren kamen, aber es ist lang her.

Von: Anke

$
0
0

Ich vermisse diese Karamell-stangen, gelb und rot. Waren immer 5 Stück drin, ca 10 cm lang und nebeneinander in einer Papierverpackung. Die hab ich immer gelutscht, bis sie Löcher bekamen. Lecker.
Und den Kandis- Bruchzucker, braun und weiß. Und die Lackritzstangen, 10 Pfennig eine. Kennt die noch jemand ?
Übrigens, dieser typische Intershop- Duft ist enstanden, weil dort von Kaffe über Parfüm bis zum Waschmittel alles in einem (meistens nicht sehr großen Raum) war. Das gibt es so in der Form heute nicht mehr. Ich rieche ihn heute noch immer !!!
Ich freu mich, das es die Bambina wieder gibt und die Knusperflocken. Und Nudossi, da kann Nutella einpacken.

Von: Yvonne 75

$
0
0

hallo, ich vermisse auch so einiges. der A+O riegel beispielsweise. die creck süßtafel, man ich würde so einiges dafür geben um die nochmal essen zu können. damals gab es auch eine schokolade die war mit ernußcreme gefüllt (gab es auch mit pfefferminzcreme oder zitronencreme, gibt es auch wieder nur die mit erdn ußcreme nicht). man habe ich mich damals gefreut:meine bambina ist wieder da. schnell gekauft und auch schnell enttäuscht. genauso von den knusperflocken oder den hallorenkugeln. nicht mehr das gleiche wie früher. und vor allem vermisse ich den joghurt. evp 0,40 m hat er gekostet und der löffel blieb drin stehen. so ein süß säuerlicher geschmack….wahnsinn mir läuft schon wieder das wasser im mund zusammen. warum kriegt er ach so tolle westen das nicht mehr hin?

Von: black son

$
0
0

es gab zu ddr zeiten mal so einen erdbeerriegel mit grüner verpackung glaube ich, der war lecker, wollte schonmal bei zetti fragen, man könnte da heute so viele geschmacksrichtungen machen, sowas fehlt… so ähnlich wie der fetzer oder milkiway nur fruchtig ebend,

Von: kerstin

$
0
0

wir haben vor kurzem gegrübelt, welche sorten es von diesen longdrinks in den 0,5l flaschen mit kronkorken gab….kann sich da noch jemand erinnern?
und ich vermisse die lakritzstangen für 10 pfennig, die es in der pfefferkuchenbude auf dem rummel immer gab…hab noch kein lakritzprodukt gefunden, was so schmeckt…schaaade

Von: Morfeus

$
0
0

Ich wünschte mir die Pralinenschachtel “Die 12 Fruchtigen” wieder. Hmm…waren die lecker :). Soweit ich mich noch erinnern kann, gab es die in Erdbeer, und Johanissbeergeschmack. Aber die Cracktaffel würde ich auch ganz gerne mal wieder naschen.

Von: Jaykay

$
0
0

Ich bin auf der suche nach der legendären Hansa-Mischung , das waren Kekse und Waffeln in einer Box , kennt die noch jemand ???


Von: =thomas

$
0
0

Die DDR war pol. Verfolgung, Lüge und Verrat – nur von einem Stacheldrahtkosett zusammengehalten. Legendär war vielleicht das lustlose Bemühen, aus minderwertigen Zutaten Genießbares zu schaffen.
DDR Nougat? Pff! :jittery_tb:

Von: Kathi

$
0
0

aguirre
Am 27. Dezember 2009 um 18:32 Uhr 21

hi, ich hoffe, einer von euch kann mir helfen, meine kindheitserinnerungen aufzufrischen: ich versuch schon ewig, mich an eine bestimmte sorte kekse aus der ddr zu erinnern; sie waren eckig, länglich und mit zucker bestreut; weiß vielleicht einer hier, wie die kekse hießen und wer hersteller der kekse war? vielen dank schon mal vorab für eure hilfe und schon jetzt einen guten rutsch ins neue jahr

Ohhhhhhhhhh ja diese Kekse gab es

Name war Zuckerkeks Preis war 0,75 Pfennig

und ich liebte diese Kekse leider seit der Wende bis Heute vergebens auf der Suche nach ähnlichen, der goldene Wessi bekommt halt nicht alles hin

Kaffeekränze & Co (Geschmacksverirrung) kommen bei weitem nicht auf den Geschmacksgenuss wie diese Rechteckigen mit Feinzucker bestreuten Kekse

und zum Thema Schokolade

wenn nen Reinheitsgebot wie bei Bier gibt, kann man ja den Namen von früher nehmen (Ossi weiß was gemeint ist) und darunter Nonschokilade schreiben^^
gehen tut alles, man muss nur wollen
und ja etl. Allergiker würden sich freuen, so wie ich, dann könnte ich mal wieder welche essen, weil
dieses Produkt kann Spuren von Erdnüssen, and. Nüssen und Mandeln enthalten
hat für mich auch nix in einer norm. Schokolade zu suchen, wenn kauf ich eine Nuß- / Mandelschokolade
aber nein das steht auf jeder Vollmilch, Halbbitter, Bitter o. Weiße Schokolade drauf als Ersatz Heute da Kakaobutter zu teuer ist als Bindemittel wohl grrrrrrrrrrr
soviel zum Reinheitsgebot
Kakaobutter hat für mich mehr mit Kakao zu tun (Nebenprodukt glaube bei Kakaoherstellung / Abfall) wie Nüsse oder Mandeln

also liebe Ostfirmen mal nen Ruck und Endlich unsere Lieblingsprodukte wieder ran

Von: Simone

$
0
0

Ich vermisse den leckeren delikat Joghurt der war unangetastet gut

Von: Billigvorwahl Von ?sterreich Nach Deutschland Lang | My Blog

$
0
0

[...] Ostprodukte, bekannte Waren aus der DDR – Ich habe mir bereits von 2 Kollegen aus dem Bereich Infos geholt was in den Shops so geht und was weniger, ich versuch halt noch Dinge zu bekommen die Andere nicht … [...]

Von: Guido

$
0
0

Also ich vermisse am Meisten die Hohlkörper aus weißer Schokolade mit Orangengeschmack.
Weiß nicht mehr obs Weihnachthsmänner oder Osterhasen oder beides waren.. Dieser Orangengeschmack fehlt mir!

Viewing all 25 articles
Browse latest View live